Schön zum Pferdeschwanz, bei offenen Haaren würden sie untergehen.
DIY PerfektUnperfekt
Dienstag, 27. August 2013
Bestellung Save the Cake (DaWanda)
Meine 1. Bestellung von DaWanda ist heute eingetroffen.
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Hab bei insgesamt 4 Verkäufern bestellt und heute ist die Lieferung von “Save the cake” angekommen. Sind 100 Ohrhaken und 50 kleine Kettelstifte in antik bronze. Beides ist nickelfrei.
Als kleines Geschenk war noch der Cupcakeaufkleber und ein süßer Button dabei. Bin sehr zufrieden mit meinem Einkauf und finde es auch super schön, dass noch solche Kleinigkeiten dabei waren (auch die Visitenkarte ist echt schön).
Jetzt müssen nur noch die anderen Lieferungen ankommen, dann kann ich richtig loslegen mit meinem Antikschmuck.
Werd wahrscheinlich heute schon Ohrringe mit den Ohrhaken probieren,
aber mit Perlenkappen usw. wird’s sicher viel schöner. Kann’s kaum
erwarten!!
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Hab bei insgesamt 4 Verkäufern bestellt und heute ist die Lieferung von “Save the cake” angekommen. Sind 100 Ohrhaken und 50 kleine Kettelstifte in antik bronze. Beides ist nickelfrei.
Als kleines Geschenk war noch der Cupcakeaufkleber und ein süßer Button dabei. Bin sehr zufrieden mit meinem Einkauf und finde es auch super schön, dass noch solche Kleinigkeiten dabei waren (auch die Visitenkarte ist echt schön).
Jetzt müssen nur noch die anderen Lieferungen ankommen, dann kann ich richtig loslegen mit meinem Antikschmuck.
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Erste Scrapbookingversuche
Hab heute mit dem Scrapbooking angefangen
Hab das gestern auf DaWanda entdeckt. Weiß gar nicht mehr genau wie, aber ich glaube ich habe nach Möglichkeiten gesucht mein kleiens Ikearegal aufzupeppen und bin dann auf die Serviettentechnik gestoßen. Von da war es nicht mehr weit zum Scrapbooking.
Hab heut “ein bisschen” Material gekauft, obwohl ich eigentlich nichts Neues mehr kaufen wollte..
(Die Bilder sind leider ziemlich unscharf, hab ich jetzt erst entdeckt. Ich denke man erkennt aber trotzdem was.)
Hat insgesamt knapp 40€ gekostet, aber dafür bin ich jetzt eeeecht gut ausgestattet. War beim Depot, Müller und Tedi.
Mit dem Fotoalbum vom Müller bin ich net so zufrieden, aber gab kein anderes. Bei den meisten war son blödes Pergamentpapier dazwischen, das wollt ich auf keinen Fall. Eigentlich nimmt man ja so Hüllen und heftet die dann in einen Ringordner. Gab’s da aber nicht, müsste man denke ich im Internet bestellen.
Hab gedacht ich gestalte die erste Seite mit einem Bild von mir. Hatte auch schon ein bestimmtes aktuelles Bild vor Augen, aber hab das dann nicht mehr gefunden. Hab also meine Bilderkiste durchsucht und bin auf ein Kindergartenbild gestoßen. Hab dann einfach gedacht ich gestalte die Seite um dieses Bild herum.![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Hab mir zuerst passendes Papier für den Rahmen gesucht. Dann ist mir glücklicherweise eingefallen, dass ich ja eine Papierschneidemaschine hab, so konnte ich den Rahmen super ausschneiden.
Hab das Ganze dann auf die Fotobuchseite gelegt und nach Lust und Laune verziert.
Das Endergebnis sieht so aus:
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Hab das gestern auf DaWanda entdeckt. Weiß gar nicht mehr genau wie, aber ich glaube ich habe nach Möglichkeiten gesucht mein kleiens Ikearegal aufzupeppen und bin dann auf die Serviettentechnik gestoßen. Von da war es nicht mehr weit zum Scrapbooking.
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Hab heut “ein bisschen” Material gekauft, obwohl ich eigentlich nichts Neues mehr kaufen wollte..
(Die Bilder sind leider ziemlich unscharf, hab ich jetzt erst entdeckt. Ich denke man erkennt aber trotzdem was.)
Hat insgesamt knapp 40€ gekostet, aber dafür bin ich jetzt eeeecht gut ausgestattet. War beim Depot, Müller und Tedi.
Mit dem Fotoalbum vom Müller bin ich net so zufrieden, aber gab kein anderes. Bei den meisten war son blödes Pergamentpapier dazwischen, das wollt ich auf keinen Fall. Eigentlich nimmt man ja so Hüllen und heftet die dann in einen Ringordner. Gab’s da aber nicht, müsste man denke ich im Internet bestellen.
Hab gedacht ich gestalte die erste Seite mit einem Bild von mir. Hatte auch schon ein bestimmtes aktuelles Bild vor Augen, aber hab das dann nicht mehr gefunden. Hab also meine Bilderkiste durchsucht und bin auf ein Kindergartenbild gestoßen. Hab dann einfach gedacht ich gestalte die Seite um dieses Bild herum.
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Hab mir zuerst passendes Papier für den Rahmen gesucht. Dann ist mir glücklicherweise eingefallen, dass ich ja eine Papierschneidemaschine hab, so konnte ich den Rahmen super ausschneiden.
Hab das Ganze dann auf die Fotobuchseite gelegt und nach Lust und Laune verziert.
Das Endergebnis sieht so aus:
Blau-grüne “Wassernixen” Ohrringe
Hab auf Dawanda heute wirklich schöne Ohrringe gesehen und wollte mich dann auch mal dranwagen
Sieht bei mir nicht wirklich gleich aus, aber finde meine Version auch sehr schön.
Hier die Dawanda Ohrringe: http://de.dawanda.com/product/49750554-Versilberte-Ohrhaenger-Wassernixe
Und hier meine![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Hab sie zuerst auch kürzer gehabt, aber dann meinte meine Mama, dass bei langen Haaren längere besser wären, deswegen hab ich einfach noch 3 Kettenglieder mit einer Öse angehängt.![:D](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Den ersten Ohrring hab ich einfach mal so probiert ohne mir groß was dabei zu denken. Beim zweiten hab ich dann festgestellt, dass ein System hinter dem ersten gesteckt hat.
Hab das jetzt so gemacht:
2 Kettenglieder, dann eine Öse zu einem ovalen Ring geformt, dann nochmal ein Kettenglied (alles einandergemacht).
Für die lange Version der Ohrringe einfach nochmal 3 Kettenglieder mit einer Öse angehängt.
Man kann natürlich auch einfach gleich von vornherein eine deutlich längeres Kettenstück nehmen
Ging bei mir aber nicht, weil beim ersten Ohrring ein Kettenglied
aufgegangen ist und ich da schon mittendrin war. Die drei angehängten
Glieder oben mit der Öse finde ich ganz praktisch, weil ich die einfach
mal schnell abnehmen kann, dann habe ich die Ohrringe in kurz. Das würde
natürlich nicht gehen, wenn es einfach ein langes Kettenstück wäre.
So jetzt zur Perlenverteilung (von unten nach oben):
1. In das untersten Kettenglied habe ich jeweils nur eine Perle reingemacht.
2. In das 2 Kettenglied rechts 2 Perlen und links 3.
3. In die oval gebogene Öse rechts 3 Perlen und links 2.
4. In das 3. Kettenglied (bzw. 4. wenn man die Öse mitzählt) habe ich wieder rechts 2 Perlen und links 3.
Hatte 4 verschiedene Perlenfarben, bei den 3 Perlen pro Kettenglied habe ich alle 3 Farben verwendet, bei den 2 Perlen pro Kettenglied einfach wie ich gerade dachte.
Farben: emerald (smaragd), peridot und blue zircon alle in 4mm
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, muss aber auch sagen, dass es ziemlich anstrengend und schmerzhaft war. Ösen biegen bei solchen Miniperlen ist nicht unbedingt einfach und es hat auch insgesamt bestimmt 1 1/2 Stunden gebraucht, bis ich mit beiden Ohrringen fertig war. Klingt nicht soo lange, aber wenn man bedenkt, dass ich mir ständig die Nagelköpfe der Nietstifte in den Finger gerammt hab, um die Stifte richtig verbiegen zu können, dann können 1 1/2 Stunden ewig sein
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Sieht bei mir nicht wirklich gleich aus, aber finde meine Version auch sehr schön.
Hier die Dawanda Ohrringe: http://de.dawanda.com/product/49750554-Versilberte-Ohrhaenger-Wassernixe
Und hier meine
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Hab sie zuerst auch kürzer gehabt, aber dann meinte meine Mama, dass bei langen Haaren längere besser wären, deswegen hab ich einfach noch 3 Kettenglieder mit einer Öse angehängt.
![:D](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Den ersten Ohrring hab ich einfach mal so probiert ohne mir groß was dabei zu denken. Beim zweiten hab ich dann festgestellt, dass ein System hinter dem ersten gesteckt hat.
Hab das jetzt so gemacht:
2 Kettenglieder, dann eine Öse zu einem ovalen Ring geformt, dann nochmal ein Kettenglied (alles einandergemacht).
Für die lange Version der Ohrringe einfach nochmal 3 Kettenglieder mit einer Öse angehängt.
Man kann natürlich auch einfach gleich von vornherein eine deutlich längeres Kettenstück nehmen
![:D](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_biggrin.gif)
So jetzt zur Perlenverteilung (von unten nach oben):
1. In das untersten Kettenglied habe ich jeweils nur eine Perle reingemacht.
2. In das 2 Kettenglied rechts 2 Perlen und links 3.
3. In die oval gebogene Öse rechts 3 Perlen und links 2.
4. In das 3. Kettenglied (bzw. 4. wenn man die Öse mitzählt) habe ich wieder rechts 2 Perlen und links 3.
Hatte 4 verschiedene Perlenfarben, bei den 3 Perlen pro Kettenglied habe ich alle 3 Farben verwendet, bei den 2 Perlen pro Kettenglied einfach wie ich gerade dachte.
Farben: emerald (smaragd), peridot und blue zircon alle in 4mm
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, muss aber auch sagen, dass es ziemlich anstrengend und schmerzhaft war. Ösen biegen bei solchen Miniperlen ist nicht unbedingt einfach und es hat auch insgesamt bestimmt 1 1/2 Stunden gebraucht, bis ich mit beiden Ohrringen fertig war. Klingt nicht soo lange, aber wenn man bedenkt, dass ich mir ständig die Nagelköpfe der Nietstifte in den Finger gerammt hab, um die Stifte richtig verbiegen zu können, dann können 1 1/2 Stunden ewig sein
![:D](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ohrringe für Mama
Meine Mama hat sich Ohrringe für ihre überwiegend grünen und braunen Oberteile gewünscht und hier sind sie:
Wollte auch noch Fotos von Nahem und vor Licht machen, aber irgendwie ist das mit meiner Kamera net scharf geworden.. Glitzert aber schön im Licht
Die Rainbowperlen reflektieren das Licht und die Farben der anderen
Perlen. Gefällt mir sehr gut. Mach mir wahrscheinlich auch noch welche.
Mir persönlich gefallen die Oberen besser.
Wollte auch noch Fotos von Nahem und vor Licht machen, aber irgendwie ist das mit meiner Kamera net scharf geworden.. Glitzert aber schön im Licht
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Ohrringe und Ring – DIY Test
Hab mal wieder was Neues ausprobrobiert ![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Die Idee kam hierher: http://petitmoutonvert.blog.de/2012/06/16/diy-ohrringe-13885556/
Perlen wie gehabt von Amazon 6mm schwarz und die 10mm Rainbow.
Das Armband hatte ich schon, die Ohrringe hab ich dann dazu gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass genau dieselbe Größe auch super für einen Ring geeignet wäre, hab also noch schnell einen Ring dazugebastelt.
Die Perlen hab ich einfach auf ein Stretchband aufgefädelt (wie bei den Armbändern) und mit Quetschperlen fixiert. Dann zusammengeknotet. Für den Ohrring noch eine Öse eingehängt, an den Haken gemacht und fertig.![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Finde die Ohrringe super zu offenen Haaren, da man sie selbst dort ganz gut sieht (zumindest bei meinen hellen Haaren). Ist halt mal was anderes, mir gefällt's aber sehr gut.
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Die Idee kam hierher: http://petitmoutonvert.blog.de/2012/06/16/diy-ohrringe-13885556/
Perlen wie gehabt von Amazon 6mm schwarz und die 10mm Rainbow.
Das Armband hatte ich schon, die Ohrringe hab ich dann dazu gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass genau dieselbe Größe auch super für einen Ring geeignet wäre, hab also noch schnell einen Ring dazugebastelt.
Die Perlen hab ich einfach auf ein Stretchband aufgefädelt (wie bei den Armbändern) und mit Quetschperlen fixiert. Dann zusammengeknotet. Für den Ohrring noch eine Öse eingehängt, an den Haken gemacht und fertig.
![:)](https://s0.wp.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif)
Finde die Ohrringe super zu offenen Haaren, da man sie selbst dort ganz gut sieht (zumindest bei meinen hellen Haaren). Ist halt mal was anderes, mir gefällt's aber sehr gut.
2. Fädelarmband
Für das zweite Armband habe ich ebenfalls Perlen von einem Perlenstrang
von Amazon verwendet. Die bunten Perlen waren 6mm groß, die schwarzen
sind 8mm. Die schwarzen Zwischenperlen sind dieselbe Größe. Alle aus der
Perlenspende meiner besten Freundin :)
Abonnieren
Posts (Atom)